Neuntägige Andacht zur heiligen Philomena
| Philomena-Litanei zur Novene
Die nachstehende Litanei wird im Rahmen der neuntägigen Andacht gebetet. Siehe Novene nach dieser Litanei
Herr, erbarme dich unser! Herr Christus, erbarme dich unser! Herr, erbarme dich unser! Jesus Christus, höre uns! Jesus Christus, erhöre uns! Gott, Vater im Himmel, erbarme dich unser! Gott, Sohn, Erlöser der Welt, erbarme dich unser! Gott, Heiliger Geist, erbarme dich unser! Heiligste Dreifaltigkeit, ein einiger Gott, erbarme dich unser! Heilige Maria, Königin der Märtyrer, bitte für uns! Heilige Maria, Königin der Jungfrauen, Hl. Philomena, du Belohnung für den Glauben deiner Eltern, Hl. Philomena, Kind des Segens, Hl. Philomena, Tochter des Lichtes, Hl. Philomena, von zarter Jugend an Gott wegen deiner Treue angenehm, Hl. Philomena, reine Braut Jesu, Hl. Philomena, geliebte Tochter der allerseligsten Jungfrau Maria, Hl. Philomena, treuer Spiegel der Tugenden Mariens, Hl. Philomena, Schwester der Engel, Hl. Philomena, rein wie eine Taube, Hl. Philomena, du zarte Anbeterin Jesu, Hl. Philomena, du Freundin der Einsamkeit und Zurückgezogenheit von der Welt, Hl. Philomena, du stille Rose für das Martyrium, Hl. Philomena, du angenehmes Schlachtopfer vor Gott, Hl. Philomena, der Wut der Tyrannen übergeben, Hl. Philomena, unerschütterlich bei jeder Qual, Hl. Philomena, im Gefängnis durch die göttliche Mutter getröstet, Hl. Philomena, an eine Säule gebunden, Hl. Philomena, gegeißelt wie dein göttlicher Bräutigam, Hl. Philomena, von eihem Hagel von Pfeilen durchbohrt, Hl. Philomena, wunderbar von deinen Wunden geheilt, Hl. Philomena, wunderbar von den Engeln über das Wasser getragen, Hl. Philomena, durch Gott vor den glühenden Pfeilen geschützt, Hl. Philomena, großmütig dein Haupt dem Beile der Henker darbietend, Hl. Philomena, mächtig im Himmel, Hl. Philomena, mit der Krone der Jungfrauschaft
und der Palme der Märtyrer geschmückt, Hl. Philomena, du Zierde der triumphierenden und streitenden Kirche, Hl. Philomena, berühmt durch viele Wunder, Hl. Philomena, du Auge der Blinden und Fuß der Lahmen, Hl. Philomena, du Gesundheit der hoffnungslosen Kranken, Hl. Philomena, du Trösterin der Betrübten, Hl. Philomena, du Stütze der Witwen und Waisen, Hl. Philomena, du Hilfe und Zuflucht der Armen, Hl. Philomena, du Befreierin der Gefangenen, Hl. Philomena, du Führerin der Reisenden, Hl. Philomena, du liebenswürdige Beschützerin der Jugend, Hl. Philomena, furchtbar den bösen Geistern, Hl. Philomena, du Herrscherin über die Mächte dieser Erde, Hl. Philomena, du treue Zuflucht aller, die dich um deine Fürbitte anrufen, 0 Lamm Gottes, welches hinwegnimmt die Sünden der Welt, verschone uns, o Jesus! 0 Lamm Gottes, welches hinwegnimmt die Sünden der Welt, erhöre uns, o Jesus! 0 Lamm Gottes, welches hinwegnimmt die Sünden
der Welt, erbarme dich unser, o Jesus! Christus, höre uns! Christus, erhöre uns! Herr, erbarme dich unser! Christus, erbarme dich unser! Herr, erbarme dich unser!
Pater noster ... Ave Maria ...
V. In all unserer Trübsal und Angst, jetzt und in der Stunde unseres Todes; A. Komm uns zu Hilfe, o glorreiche Jungfrau und Märtyrerin, heilige Philomena! 0 meine vielgeliebte heilige Philomena! Bitte für mich bei Jesus und Maria! Amen.
Gebet O glorreiche Jungfrau, o unbesiegbare Märtyrerin, heilige Philomena, du hast aus Liebe zu Jesus, deinem Bräutigam, so viele Qualen erduldet, dein Blut zur Bestätigung der Religion hingegeben, die ich selbst zu bekennen das Glück habe. Erlange mir einen lebendigen Glauben, eine feste Hoffnung, eine feurige Liebe und die Gnade, um die ich den Herrn in deinem Namen bitte, vor allem, dass ich unserem Herrn Jesus Christus während meines ganzen Lebens treu diene und nach meinem Tode das Glück habe, ihn zu besitzen. Amen.
1 Dieses Gebet - entnommen der Philomena-Litanei vom Pfarrer von Ars - ist in der Philomena-Ausgabe von Th. Nelk nicht enthalten, empfiehlt sich jedoch dann, wenn die Litanei als eigenes Gebet (unabhängig von der Novene) gebetet wird.
Neuntägige Andacht zur heiligen Philomena
Novene zur heiligen Philomena, Jungfrau und Märtyrerin, um sich zu ihrem Feste vorzubereiten, oder zur Zeit der Anliegen, Trübsale und Versuchungen, sich ihrer Fürbitte zu versichern und von Jesus, dem Quell aller Gnaden, und Maria, der Bewahrerin derselben, Hilfe zu erlangen.
Gebet zur Vorbereitung
Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Wir bitten dich, o Herr, komm all unseren Handlungen durch deine Einsprechungen zuvor und begleite sie mit deiner Hilfe, damit all unser Beten und Handeln von dir jederzeit anfange, und wie durch dich angefangen, so auch durch dich vollendet werde. Amen. V. 0 Gott, merke auf meine Hilfe! A. Herr! Eile mir zu helfen. Ehre sei...
Tägliches Gebet während der Novene
O keusche Jungfrau und unbesiegte Blutzeugin Jesu Christi, heilige Philomena! Mit völliger Hingabe knie ich vor Gott und vor dir, die ich zu meiner Mittlerin und liegenden Schützerin gewählt habe, damit ich deiner Fürbitte bei deinem göttlichen Bräutigam Jesus Christus und bei Maria, seiner heiligsten Mutter, gewürdigt werden möge. Ich weiß, dass dir beide gewiss nichts versagen. So bitte ich dich mit der ganzen Innigkeit meines Herzens, auf mich Armseligen, als auf eines deiner Pflegekinder, herabzusehen. Nimm mich vor meinen Feinden in Schutz! Erhalte mir die Gnade, bis an das Ende meines Lebens von jeder Makel der Seele mich rein zu bewahren und dieselbe mit jeder Tugend zu schmücken. Besonders will ich mit vollkommener Hingabe an meinen Gott alle Leiden annehmen, die Er in dieser Welt mir zu schicken für gut findet, um dadurch meine Seele zu läutern und ihr Gelegenheit zu ver schaffen, für viele Sünden Buße zu wirken. Von deiner wundervollen Liebenswürdigkeit ange zogen, bitte ich dich bei deinen großen und ausge zeichneten Verdiensten, mir die gewünschte Gnade (hier erwähne man sein Anliegen) zu erflehen, die ich demütig von dir erwarte, wenn dieselbe dem gött lichen Willen gemäß und zu meinem ewigen Heile nützlich ist. Auch bitte ich dich, verschaffe mir die Vermehrung des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe und der Reue über meine Sünden. Bewahre mich
60
vor jedem bitteren Unfall, von welcher Seite er auch immer mir drohen mag. 0 vielgeliebte, heilige Philomena, bitte für mich bei Jesus und Maria! Amen. PATER NOSTER ... / AVE MARIA ... GLORIAPATRI .../CREDO ...
ERSTER TAG Betrachtung: Von der Unschuld der heiligen Philomena
Die heilige Philomena lebte mitten in den Gefahren und Versuchungen der Welt. Ich stehe
ihr darin gleich. Aber welch ein gewaltiger Unter schied zwischen ihr und mir! Sie war nicht Sklavin der Welt, und ich schmachte vielleicht schon lange in den Fesseln ihrer Grundsätze, ihrer unreinen und lächerlichen Gebräuche. Bin ich nicht durch eine sündhafte Neigung gebunden, die das Evangelium mißbilligt? Bemühe ich mich nicht, den Weltkindern zu gefallen und von ihnen geehrt zu werden? Drängen sich meine Wünsche nicht mit einer Art Ungestüm zu den reizenden, aber gefährlichen Gütern, welche ich auf dem Schauplatz menschlicher Eitelkeiten
61
sehe?... Oh, verlassen wir diese sündhaften Bande, diese Neigungen! Laßt uns diese Wünsche erstik- ken! Sehnen wir uns nach besseren Gütern! Heilige Philomena, hilf uns, zu deiner Ehre wollen wir Gott diese Opfer bringen. Betrachte die heilige Philomena, welche ihre Un schuld mitten im Getümmel dieser Welt rein be wahrte, ungeachtet ihrer Verfolgungen bis zum Tode. Welch ein Vorbild! 0 wache, sagt mir mein Heiland, kämpfe, damit du nicht fällst! Wache, kämpfe, wenn du auch schon gefallen wärest, damit du nicht wieder fällst! Kämpfe wider dein eigenes Herz, wider deine Natur, wider die Stimme des Verführers, wider das Beispiel der Welt! Wache vor den Versuchungen! Kämpfe, streite während der Versuchungen! Damit du gewiß siegen mögest, so bete ohne Unterlaß zu Gott um Gnade und Beistand. Nur in den Armen deines Gottes, nur am Herzen Jesu wirst du sicher siegen und gerettet werden. Wachen, kämpfen, beten! Dies allein sind die Waffen, wodurch die heilige Philomena den Feind überwand und ihre Unschuld unverletzt erhielt. Dies allein sind auch die Waffen, die jeder anwenden muß, um den bösen Feind zu bekämpfen. «0 wie schön ist ein keusches Geschlecht, es trägt im Triumph die Krone, und nach dem unbefleckten 62
Kampfe wird sein Sieg mit ewiger Herrlichkeit be lohnt werden!» Gebet
treue Jungfrau und glorreiche Märtyrerin, er- barme dich auch meiner. Übernimm das Amt
meines Heiles, dessen Gott dich würdig erachtet hat; denn dir ist die Menge und Verschiedenheit meiner Bedürfnisse weit besser bekannt als mir. Sieh mich in Elend, aber auch voll Hoffnung vor deinen Füßen liegen. Ich flehe um deine Liebe, o große Heilige! Erhöre mich! Segne mich! Würdige dich, die de mütige Bitte, welche ich dir vorlege, meinem Gott angenehm zu machen. (Hier nenne die Gnade, die du zu erlangen wünschst.) Ja, ich habe ein festes Vertrauen, durch deine Verdienste, deine Schmerzen und deinen Tod, in Verbindung mit den Verdiensten des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesus Christus zu erlangen, um was ich bitte. Dann werde ich i n der Freude mei nes Herzens ausrufen: Sei gepriesen. Heiliger Gott! Bewundernswürdig in deinen Heiligen, gerechter Gott! Unendlich erbarmungsvoller Gott! 7 PATER NÜSTER ... / AVE MARIA ... <
für den Papst und für das Wohl der Kirche Bete die LITANEI !(S. 54-57) ,
63
Tugendübungen 1. Besuche zu Ehren der heiligen Philomena die heilige
Messe und betrachte ihr Bildnis. 2. Bitte Gott und die heilige Philomena um die Gnade
der Reinheit.
ZWEITER TAG Betrachtung: Von der Treue der heiligen Philomena
Die heilige Philomena lebte wie ich mitten in der Welt, aber sie war den Versuchungen der Welt tausendmal mehr ausgesetzt als ich. Tausend
Mittel zur Heiligung, welche mir zu Gebote stehen, mit welchen sie aber nicht begünstigt war, machen mir die Ausübung der Tugend und die Meidung der Sünde leichter. Aber was sagt mir da mein Gewis sen? Wage ich es wohl, einen Vergleich anzustellen zwischen der Heiligen und mir? Und wenn sie zu meinem Nachteil ausfällt, welchen Schluß soll ich daraus ziehen? Ach, Herr! Verzeihe mir den Mißbrauch so vieler Gnaden! Züchtige mich nicht wie den schlechten und faulen Knecht. Ich will von nun an treu, eifrig sein und die unzähligen Mittel, welche deine Güte mir
64
zum Heile verleiht, unermüdlich anwenden. Diesen Entschluß fasse ich nun, o heilige Philomena! Eile durch deine Gebete meinem Bestreben zu Hilfe. Betrachte die heilige Philomena, wie sie stets rein und unschuldig war, weil sie ihre Neigungen zu bekämpfen wusste, im Gebrauch ihrer Sinne die Bescheidenheit Jesu beobachtete und die verderbte Welt und die gefährlichen Gelegenheiten gemieden hat. Ahmst du sie in dieser heiligen Wachsamkeit nach?
Gebet treue und glorreiche Märtyrerin, die du vom
kJ Himmel aus, wo du in unaussprechlichen Freu den den Lohn deiner Taten genießt, über unsere Erde eine so große Menge von Wohltaten zu verbreiten dich würdigst: ich preise den Herrn für die Gnaden, welche er dir in deinem Leben und besonders bei deinem Tod verliehen, und für die Ehre und Macht, mit der er dich im Himmel gekrönt hat. Ich bitte dich, hilf mir tugendhaft und sündenrein stets vor Gottes Augen zu wandeln. Amen. Sei gepriesen, Heiliger Gott, bewundernswürdig in deinen Heiligen, gerechter Gottf Unendlich erbar mungsvoller Gott!
65
PATER NOSTER ... / AVE MARIA ... für den Papst und für das Wohl der Kirche Bete die LITANEI wie am 1. Tag! (S. 54-57)
Tugendübungen 1. Besuche zu Ehren der heiligen Philomena die heilige
Messe und betrachte ihr Bildnis. 2. Meide das Böse, das du dir vorzüglich hast zu schulden
kommen lassen, und übe das Gute, worin du bisher schwach warst, sowie die Tugend, welche dich stets in den Augen Gottes rein und angenehm erhalten wird.
DRITTER TAG Betrachtung: Die heilige Philomena will Gott allein gehören
Die heilige Philomena legte das Gelübde der Jungfräulichkeit ab. Wie vielen irdischen
Vergnügungen und schmeichelhaften Hoffnungen hat sie damit entsagt! Dieses Gelübde verdüsterte sozusagen ihre ganze Zukunft; es beraubte sie der königlichen Krone, die ihr beschieden war. Sie sagte zu sich: Aber was ist daran gelegen! Die ganze Welt ist nichts gegen den Lohn der Vollkommenheit, zu der ich meine Seele führen werde. Wer Gott allein
66 Philomena-Prozession in Faller (Italien) > |Foto: Tva|
angehört, ist dem vorzuziehen, der seine Gedanken, Sorgen und Neigungen zwischen ihm und den Ge schöpfen teilt. Ich handle doch weit klüger, als wenn ich immer am Rande des Abgrundes wandelte! Welche Seelengröße! Welch lebhafter Glaube! Welche Großmut in einer solchen Aufopferung! Gott ruft mich vielleicht auf einen anderen Weg. Ich sage vielleicht. Habe ich aber ernstlich darüber nachge dacht? Ach! Wenn dieser andere Weg nicht der Weg des Herrn wäre, sondern einzig der meinige, oder der Weg des Vorteils, oder einer Neigung, welche mit dem göttlichen Willen wenig in Harmonie stünde? Trage ich auch Sorge, über die kostbare Perle der Jungfräulichkeit zu wachen? So viele sichtbare und unsichtbare Feinde bemühen sich, sie mir zu entfüh ren, oder wenigstens ihren Glanz zu verdunkeln! Habe ich diesem Schatz eine Schutzwache gesetzt durch Demut, Bescheidenheit, durch das Gebet und den häufigen Empfang der heiligen Sakramente?... 0 heilige Philomena, wache über mich von der Höhe des Himmels, wache über das mir anvertraute Gut der Keuschheit! Zu deiner Ehre will ich in Zukunft meine Behutsamkeit verdoppeln. Betrachte die heilige Philomena, wie sie die Liebe zur Keuschheit bewahrte und vermehrte durch das
< Philomena-Statue in der Kirche «Madonna ' gg delle Grazie» in Mugnano del Cardinale. | Foto: ADF|
Gebet, die überaus reiche Quelle für das geistige Leben. Durch die heiligen Sakramente findet die Seele Nahrung im Blute Jesu Christi und an seinem heiligen Leib, dem göttlichen Keim der christlichen Jungfrauschaft. Schließlich erinnerte sie sich, daß ihre Glieder näm lich Glieder Jesu Christi seien und ihr Leib ein Tempel des Heiligen Geistes. Hast du nicht eben dieselben Mittel, und welchen Gebrauch machst du davon?
Gebet treue Jungfrau und glorreiche Märtyrerin! Ich preise Gott um deiner Triumphe willen. Einst
hat der göttliche Heiland den Ausspruch getan: «Se lig sind, die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott schauen.» Heilige Philomena, bitte deinen Bräutigam Jesus, der die Kinder um der Unschuld willen so sehr geliebt hat, daß er auch mein Herz von allem, was ihm mißfällt, reinige, und täglich in mir den Abscheu gegen alle Unlauterkeit und sinnlichen Lüste vermehre, damit ich einst in sein himmlisches Reich, zu seinen Engeln und Auserwählten und zu dir gelangen möge. Amen. Sei gepriesen, o Heiliger Gott! Bewundernswürdig in deinen Heiligen, gerechter Gott! Unendlich erbar mungsvoller Gott! 70
PATER NOSTER ... / AVE MARIA ... für den Papst und für das Wohl der Kirche Bete die LITANEI wie am 1. Tag! (S. 54-57)
Tugendübungen 1. Besuche zu Ehren der heiligen Philomena die heilige
Messe und betrachte ihr Bildnis. 2. Verdopple deinen Eifer in deinen Gebeten. Sprich von
Zeit zu Zeit zu dir selbst: «Meine Glieder sind Glieder Jesu, ich bin ein Tempel des Heiligen Geistes.»
VIERTER TAG Betrachtung: Vom Heldenmut der heiligen Philomena
Die heilige Philomena duldete für Gott grausame Qualen. Sie war jung, von zarter Natur und kö niglicher Abstammung. Das war doch wohl genug,
um von jeder Art Leiden dieser Welt frei zu bleiben. Aber die heilige Philomena kannte die ausdrückliche Erklärung Jesu: «Wer nicht aus Liebe zu mir seinen Vater, seine Mutter und sein eigenes Leben verachtet, der kann mein Jünger nicht sein.» Philomena brachte daher in Ausübung, was sie wußte. Und siehe, wie sie mit den langwierigsten
r 71
und schmerzhaftesten Martern zu kämpfen hat! Was denke ich wohl von einem solchen Heldenmut? Fühle ich wenigstens den Anfang davon in meinem Herzen? Vielleicht gehorche ich meinem Gott, so lange ich meine Sinnlichkeit und böse Natur nicht zu überwinden habe. Sobald sich aber dieselben im geringsten verstärken, gebe ich nach und übertrete die Gebote. Ich unterlasse die nützlichsten Andachts übungen für meine Seele. Ja, ich gehe noch weiter und suche eingebildete Vorwände auf, um mich zu täuschen, um mich von meinen Gewissensbissen zu befreien. Und bei einem solchen Lebenswandel glaube ich noch zu einem glücklichen Ziel zu gelangen? Das ist doch ganz unmöglich. Jesus Christus nennt nur die glücklich, welche nicht allein die Gebote wissen, sondern auch ausüben. Wenn ich ein Christ bin, so muß ich auch als solcher äußerlich erscheinen, muß mein Kreuz auf mich nehmen und es Jesus Christus treu nachtragen, wie er das seinige trug. Leiden wir also! Erfüllen wir unsere Pflichten, selbst wenn sie uns schwer fallen. Verachten wir das menschliche Ansehen! Zeigen wir uns immer und überall als treue und großmütige Christen! Ich verspreche es dir, o mein Gott! Verleihe mir durch die Verdienste der heiligen Philomena, verbunden
72
mit den Verdiensten deines Sohnes, die Gnade, daß ich meinen Vorsatz auch in Ausführung bringe. Betrachte, wie die heilige Märtyrerin Philomena litt, wie vieles sie erduldete, mit einer Ausdauer bis zum Tod und wie sie in allen ihren Qualen eine unüber windliche Geduld entfaltete. Duldest du, geliebter Christ, auch mit einer solchen unerschütterlichen Standhaftigkeit? Du hast ja nur wenig und selten zu leiden, nie bis zum Tod, und woher kommt es, daß du eine so große Schwachheit zeigst? Möchtest du ihr nicht wohl ein Mittel entgegenstellen, und welches Mittel würde dazu wohl am geeignetsten sein?... Nur im Flehen, Kämpfen und Wachen kann der Glanz der Tugend bestehen. Nur nach dem Siege kannst du die Krone der Palme wehen sehen.
Gebet glorreiche Jungfrau! CT unüberwindliche Mär- tyrerin, heilige Philomena, die du aus Liebe zu
Jesus, deinem Bräutigam, so viele Qualen ausge standen und Blut und Leben zur Bekräftigung dieser Religion hingegeben hast, in der ich das Glück habe, geboren und erzogen zu sein, erlange mir von Gott einen lebhaften Glauben, eine lebendige Hoffnung, eine wirksame Liebe, und diese Gnade... (man nenne
73
sie), daß ich unserem Herrn Jesus Christus in diesem Leben treu dienen und nach dem Tode mich seiner Anschauung ewig erfreuen möge. Amen. Sei gepriesen, o Heiliger Gott! Bewundernswürdig in deinen Heiligen, gerechter Gott! Unendlich er barmungsvoller Gott! J PATER NOSTER ... / AVE MARIA ... V
für den Papst und für das Wohl der Kirche Bete die LITANEI wie am 1. Tag! (S. 54-57)
Tugendübungen 1. Besuche zu Ehren der heiligen Philomena die heilige
Messe und betrachte ihr Bildnis. 2. Ertrage mit Geduld die Schmerzen oder Leiden, welche
die göttliche Vorsehung dir heute schicken wird.
FÜNFTER TAG Betrachtung: Die Standhaftigkeit der heiligen Philomena
Die heilige Philomena bleibt standhaft mitten in den grausamsten Martern. Dieses Wunder der
Tugend ist noch bewunderungswürdiger, noch sel tener als das vorige. Viele beginnen ein gutes Werk. Kaum aber haben sie den Grund dazu gelegt, gehen
74
sie wieder davon. Die heilige Philomena verfolgte ihre Bahn bis zum Ende. Weder durch ihre Familie, noch durch die glänzenden Anerbietungen des Kaisers ließ sie sich zurückhalten. Hier sprechen wir immer mit unserem Heiland im Ölgarten: Herr, dein Wille! Werde ich darum auch berufen werden? Bin ich standhaft in meinem Vorhaben zur Heiligung? Oder gehöre ich unter die Zahl derer, die eine Stunde für Gott leben, und einen Tag für die Welt und für sich selbst? Der Heiland vergleicht sie mit einem Rohr, das vom Winde hin und her getrieben wird. Der heilige Paulus nennt sie Toren. Der Weise Vergleicht sie mit demjenigen Gestirn, welches von allen das veränderlichste ist: Der Tor ist veränderlich wie der Mond. Vom heiligen Bernhard stammt der Ausspruch: «Wenn ihr nicht ausharrt, wird euren Kämpfen der Sieg nicht folgen. Und wäret ihr schon Sieger, der Lorbeer würde nie eure Stirne krönen.» Ach! Herr, was soll ich zu deiner Gerechtigkeit sagen! Tausendmal fing der Geist an, tausendmal endete das Fleisch. Der Geist ist zwar willig, das Fleisch aber ist schwach. Ich entsagte der Welt und einen Augenblick später reichte ich ihr erneut die Hand. Ich trennte mich von den Eitelkeiten dieser Welt und fast zugleich fiel ich in ihre Fesseln zurück.
75
0 mein Gott! Befestige meine veränderlichen Nei gungen und flüchtigen Gedanken. Heilige Philomena, erlange mir die Beharrlichkeit im Guten, weil sie allein es ist, die uns selig macht. Betrachte die Marter der heiligen Philomena für Christus. Man wollte ihr den Glauben nehmen, sie zwingen, die Gelübde der Taufe zu brechen, sie verlei ten, dem Beispiele der Götzendiener und Irrgläubigen zu folgen. Was suchen bei so vielen Gelegenheiten der Teufel, die Welt, das Fleisch anders, als dich in ähnliche Sünden zu stürzen? Darum sei sorgfältig und wache im Gebete, damit der Teufel nicht Gele genheit finde, dich zu überlisten. Denn dieser schläft nie, sondern geht umher wie ein brüllender Löwe, und sucht, wen er verschlinge. Niemand ist so vollkommen und heilig, der nicht bisweilen Versuchungen hätte, und ganz können wir nicht ohne dieselben sein. Doch sind die Versuchun gen dem Menschen oft überaus nützlich, wenn sie ihm gleich lästig und beschwerlich fallen; weil der Mensch dadurch gedemütigt, gereinigt und belehrt wird. Alle Heiligen haben viele Trübsale und Versu chungen bestanden und sind durch sie vollkommen geworden. Darum sollen wir ihrem Beispiele folgen und standhaft sein wie sie.
76
Gebet
0treue Jungfrau und glorreiche Märtyrerin! Alle Fluten der Trübsale, die sich über dich ergossen,
konnten die Liebe deiner Seele nicht erlöschen. Darum preise ich Gott wegen der Beharrlichkeit, die er dir verliehen hat. Ich lobe und verherrliche Gott wegen deines großen Eifers, der dir deine Leiden so sehr versüßte. Amen. Sei gepriesen, Heiliger Gott! Bewundernswürdig in deinen Heiligen, gerechter Gott! Unendlich erbar mungsvoller Gott! J PATER NÜSTER ... / AVE MARIA ... <
Zur den Papst und für das Wohl der Kirche Bete die LITANEI wie am 1. Tag! (S. 54-57)
Tugendübungen 1. Besuche zu Ehren der heiligen Philomena die heilige
Messe und betrachte ihr Bildnis. 2. Suche einen Sieg zu gewinnen über menschliches
Ansehen. Sprich bisweilen: «Es ist besser Gott als den Menschen zu gefallen.»
77
SECHSTER TAG Betrachtung: Von der Entsagung und dem schönen Tod Philomenas
Die heilige Philomena leistete Verzicht auf die reizendsten Güter dieser Welt.... Sie hatte da
her wohl aufgefaßt den Sinn der Worte Salomons: «Eitelkeit über Eitelkeit, alles in dieser Welt ist Eitelkeit.» Nicht zufrieden, ihn aufzufassen, wußte sie ihn im schwierigsten und zugleich glorreichsten Augenblick ihres Lebens in Ausübung zu bringen. Gott! Welche Beweggründe der Bestürzung für mich in dieser bewunderungswürdigen Entsagung! Du glaubst vielleicht, die Welt in ihrer Armut könn te diejenigen, welche ihr dienen, bereichern; ihre fluchwürdige Schmach könnte dich zur wahren Ehre führen; das, was sie Vergnügen nennt und wovon sie nur Bitterkeit empfindet, würde dir Glück bringen! Törichter! Dein Irrtum ist um so strafbarer, als er dich einer größeren Gefahr aussetzt. Es steht nämlich geschrieben: «Die Freunde dieser Welt sind Feinde Gottes», weil die Welt mit allem, was sie ist und was sie hat, nur Bosheit liefert. Es ist daher wohl Zeit, sich eines Besseren zu belehren und die Welt zu ge brauchen, als ob man sie gar nicht gebraucht. Alles nämlich zu verachten, was sie schätzt, und sich an
78
nichts zu binden, was sie liebt! Verzeihe, mein Gott, meine bisherige Torheit! Heilige Philomena, hilf mir mein Urteil verbessern, meine Bande zerreißen und alles aufopfern, wenn Gott meiner Seele dieses Opfer auferlegt. Betrachte, wie die heilige Philomena, sterbend für Je sus, die Worte unseres Erlösers so schön in Ausübung brachte, wenn er spricht: «Wer nicht bereit ist, sein Leben für mich dahinzugeben, der kann mein Jünger nicht sein.» Sie trug gar kein Bedenken und brachte alles zum Opfer, wie sehr auch ihre Sinnlichkeit sie davon abhalten mochte. Zeigen wir uns Jesu Christi ebenso würdig? Wenn man uns je vor die Wahl stellt zwischen Gott und dem Menschen, zwischen der Gnade und der Natur, zwischen der Liebe zu Gott und der Liebe zu den Menschen, welchen Teil würden wir dann bevorzugen? Die Liebe zu einem Geschöpf ist trügerisch und wandelbar. Die Liebe zu Jesus, unserem Gott, ist treu und ausdauernd. Wer sich an ein Geschöpf hängt, der fällt mit dem Hinfälligen. Wer aber zu Jesus hält, der steht ewig fest. Ihn liebe, ihn behalte als deinen Freund. Er verläßt dich nämlich nicht, wenn auch alle dich verlassen, und läßt dich nicht zu Grunde gehen. Halte dich an Jesus im Leben und im Tod und überlaß dich seiner Treue, der allein dir noch
* ' 79
helfen kann, wenn alle anderen dich verlassen! Dein geliebter Jesus verließ ja auch dich nicht, heilige Philomena. Er war und blieb dein einziger Trost, er soll auch mein einziger Trost sein und bleiben.
Gebet getreue Jungfrau und glorreiche Märtyrerin Philomena, dein mächtiger Arm kämpft jetzt mit
so vielem Ruhm für die streitende Kirche; ich preise daher Gott, der dich als Werkzeug auserwählt hat, daß deine mächtige Fürbitte und deine Verdienste der katholischen Kirche zuteil werden. Amen. Sei gepriesen, Heiliger Gott! Bewundernswürdig in deinen Heiligen, gerechter Gott! Unendlich erbar mungsvoller Gott! 7 PATER NOSTER .../ AVE MARIA ... V
für den Papst und für das Wohl der Kirche Bete die LITANEI wie am 1. Tag! (S. 54-57)
Tugendübungen 1. Besuche zu Ehren der heiligen Philomena die heilige
Messe und betrachte ihr Bildnis. 2. Suche heute nur Gott zu gefallen, oder auch seinen
Geschöpfen, aber nur für Gott. Fern sei von dir alle ungeordnete Liebe.
80
SIEBTER TAG Betrachtung: Von der Beharrlichkeit der heiligen Philomena
Die heilige Philomena ging siegreich hervor aus allen Kämpfen, die sie zu bestehen hatte, bis der Tod ihr ein ewiges Glück bereitete, eine Krone, weit
schöner als die aller Mächte dieser Welt. Palmen, wie sie die Hand der berühmtesten Eroberer nicht brach! Bosheit und Schmach haben sich vergebens an ihr erschöpft. Und als beide ihres Sieges sich sicher glaubten, da war es ihr eigener Sturz, den sie bewirkt hatten. Der Ruhm beeilt sich, der heiligen Philomena als Kleid zu dienen, und die Ströme der Freuden, welche in Sion fließen, haben sie aufge nommen, und mit ihrer überaus großen Lieblichkeit überschwemmt. Erhebe nun deine Stimme, o ruhmwürdige Mär tyrerin. Sage nun deinen stolzen Feinden mit dem Apostel: «0 Schmerz! Wo ist nun dein Sieg, was ist nun geworden aus dem Stachel deiner Pfeile? Was richtete die Schneide deiner Schwerter aus, was das Siegel der Gottlosigkeit, das du auf meine Stirn drük- ken wolltest? Ich bin tot und ich lebe; ich bin besiegt und triumphiere. Ich bin zur Richtstätte geschleppt, und siehe, ich bin verherrlicht im Himmel.»
81
So ist Erniedrigung der Vorbote der Herrlichkeit; das Kreuz das Unterpfand des Glückes. Und wenn ich den Angriff der furchtbarsten F einde aushalten und mich in die blutigsten Kämpfe einlassen muß, wie lange wird dann dieses Ringen dauern? Wie wird es sein? Einen Augenblick wird es dauern und leicht wird es sein; und ihm wird die ewige Seligkeit folgen! 0 mein Herz, erweitere dich bei dieser süßen Hoffnung! Du wirst in deinen Versuchungen nicht verlassen sein, du wirst vor Freude zittern. Ich säe, wirst du sagen, aber welch schöne Ernte ist mir ver sichert! Es sind Zepter, Kronen, die ich einst ernten werde. Fließt, meine Tränen, weil mir ein so reicher Trost versprochen ist! Bitterkeiten, weichet nie von mir, weil auf euch die köstlichste Wonne folgt! Ja, ich will der Welt, der Sünde und mir selbst abster ben, um für Gott, in Gott und mit Gott zu leben in Ewigkeit. Heilige Philomena, komme mir mit deiner Fürbitte zu Hilfe, wie du mich durch dein Beispiel ermutigt hast. Betrachte die heilige Philomena, wie sie, sterbend für Jesus Christus, von ihren Verfolgern, von den Henkersknechten und von allen, die ihrer Marter zusahen, Spott und Schimpf zu erdulden hatte und doch nicht wankend wurde in ihrer Großmut, in
82
ihrer Standhaftigkeit und Freude über das öffentliche Bekenntnis ihres Glaubens. Was ist uns gelegen an dem verächtlichen Reden, der stolzen Verachtung und den Verfolgungen, selbst den ungerechtesten und blutigsten Verfolgungen der Welt? Sollte auch alles, was die Bosheit erdich ten kann, wider dich geredet werden, was würde es schaden, wenn du alles vorübergehen ließest und gar nicht achtetest? Könnte es dir nur ein einziges Haar nehmen? Wer jedoch Gott nicht vor Augen hat, der läßt sich schon durch ein Lästerwort aus der Fassung bringen. Wer aber auf mich vertraut, sagt Christus, und nicht sein eigenes Urteil geltend machen will, der wird von Menschenfurcht frei sein. Sollen wir nicht um des ewigen Lebens willen alles Beschwerliche ertragen? Es ist nichts Kleines, das Reich Gottes zu verlieren oder zu gewinnen! So dachte die heilige Philomena. Möchten wir doch ihrem Beispiele folgen, um auch einst wie sie mit Gott vereint zu werden!
* '
83
Gebet getreue Jungfrau und glorreiche Märtyrerin! Ich
\_z freue mich über deine Ehre, besonders wegen der vielen Wunder, welche du an Armen und Einfältigen gewirkt hast. Möge die göttliche Majestät immer mehr und mehr den Ruf deines Namens verbreiten, und die Anzahl deiner treuen Diener vermehren. Amen. Sei gepriesen, Heiliger Gott! Bewundernswürdig in deinen Heiligen, gerechter Gott! Unendlich erbar mungsvoller Gott! J PATER NOSTER ... / AVE MARIA ... V
für den Papst und für das Wohl der Kirche Bete die LITANEI wie am 1. Tag! (S. 54-57)
Tugendübungen 1. Besuche zu Ehren der heiligen Philomena die heilige
Messe und betrachte ihr Bildnis. 2. Werde nicht gereizt, wenn man dir heute ein unange
nehmes, beleidigendes oder rauhes Wort sagen sollte. Merke nur auf mein Wort, spricht Gott, so wirst du zehntausend Worte der Menschen nicht achten.
84
ACHTER TAG Betrachtung: Vom Sieg der heiligen Philomena
Die heilige Philomena hatte sich des mächtigen Beistandes Gottes in ihren Kämpfen zu erfreu en. Ein schönes Beispiel von dem, was der heilige
Paulus sagt: «Gott schickt uns um so größere Hilfe, je heftiger die Versuchungen sind, damit wir ihnen widerstehen können.» Wer ist diese Hilfe? Jesus selbst... und Jesus in den Armen seiner Mutter Maria ... die heiligen Engel... der Geist der Stärke, welcher in das Herz der jungen Heldin herabstieg. Sie konnte mit David ausrufen: «Der Herr ist mein Licht und mein Heil; wen soll ich fürchten? Der Herr wacht über mein Leben; vor wem soll ich zittern? Wenn ich ganze Legionen sich mit meinen Scharfrichtern vereinigen sehe, so werde ich dennoch hoffen. Mein Gott, du bist mit mir.» Sie besiegt daher mit unerschütterlichem Mut alle Qualen, sie erreicht das Ziel, um ihre Krone zu empfangen. Fern sei daher auch von mir jede ungerechte Furcht! In meiner Trübsal werde ich zu meinem Gott flehen. Im Sturm will ich vertrauend auf seine nie fehlende
85
Hilfe zu ihm hinaufblicken. 0 meine heilige Beschüt zerin, bestärke mich in meinen Gesinnungen. Betrachte die heilige Philomena, wie sie allen Gütern dieser Welt absterbend in die Freude des ewigen Le bens einging. Sie sagt sich: Ja, ich bin gewiß, daß mir der höchste Richter für die vergänglichen Güter, die ich ihm zuliebe opferte, die Krone der Gerechtigkeit geben wird, die er mir verheißen hat.» Sie stirbt, diese Braut Jesu Christi, und alsdann glänzt sie im Reiche Gottes. So hielten es alle Hei ligen. Ach, sagten sie, um alles zu haben, laßt uns alles verlieren! Um alles, um ihren göttlichen Bräutigam zu haben, wollte die heilige Philomena alles, die ganze Welt, selbst ihr Leben verlieren. Mögen andere, dachte sie, suchen, was ihnen beliebt; mir gefällt nichts und kann nichts gefallen, als du, mein Gott, meine Hoffnung, mein ewiges Heil. Du, mein Gott! Du bist besser als alles. Du allein bist der Allerhöchste, du allein der Mächtigste, du allein der Quell aller Fülle und alles Segens, du allein der Allersüßeste und Trostreichste. Jesus, mein geliebtester Seelenbräutigam, reinster Liebhaber und Beherrscher der ganzen Schöpfung! Wer gibt mir die Flügel der wahren Freiheit, um aufzufliegen zu dir und auszuruhen in dir?
86
Gebet getreue Jungfrau und mutige Märtyrerin Jesu Christi! Um unbefleckt den kostbaren Schatz
der Reinheit und des Glaubens zu bewahren, dul detest du, mit einem Anker in den Tiber geworfen zu werden, wo dich dein himmlischer Bräutigam aber beschützte. Wir bitten dich in Demut um deine Fürbitte, daß wir mitten in den Versuchungen, im Kummer, in der Bedrängnis und in den Trübsalen, die uns immer umgeben, gestärkt und bewahrt sein mögen und nicht durch unsere Sünden zugrunde gehen. Amen. Sei gepriesen, Heiliger Gott! Bewundernswürdig in deinen Heiligen, gerechter Gott! Unendlich erbar mungsvoller Gott! 7 PATER NOSTER ... / AVE MARIA ... <
für den Papst und für das Wohl der Kirche Bete die LITANEI wie am 1. Tag! (S. 54-57)
Tugendübungen 1. Besuche zu Ehren der heiligen Philomena die heilige
Messe und betrachte ihr Bildnis. 2. Lege dir heute ein freiwilliges Opfer auf und verrichte
die, welche mit deinen Standespflichten verbunden sind, gern und schnell.
87
NEUNTER TAG Betrachtung: Die Erscheinung der heiligen Philomena
Die heilige Philomena erschien in der streitenden Kirche, damit der göttliche Sohn verherrlicht
werde. Die Werke des Gerechten verschwinden nicht mit seinem irdischen Leben. Sie sind eine Saat, die nur auf einige Zeit verborgen ist; der Tag wird kommen, wo man einen Stamm sich erheben sieht; und diesen Stamm umfließen Blüten und Früchte. Das Leben ist ein Winter. Warten wir, bis der Tod das Eis vertrieben hat, bis die ewige Sonne aufgegangen ist, so wird eine Stimme den Gerechten rufen und sagen: «Nun ist der Winter vorbei, die Wolken haben sich verteilt, steh auf, mein Freund, und komme!» Der Gerechte schwingt sich dann empor, er erscheint unter den Bewohnern des Himmels wie ein Rebzweig, beladen mit Trauben und Früchten; wie eine Blume, eben so schön durch ihren Farbenglanz, als lieblich in ihrer Gestalt. Alle, vergnügt ihn zu sehen, rufen aus: «Eine neue Blume hat sich in unseren Gärten gezeigt, eine neue Rebe duftet uns ihren Wohlgeruch entgegen; komm, o komm, o heilige und vielgeliebte Seele!» Nimm Platz mitten unter uns; und der Gerechte geht so in seine Glorie ein. Aber dieses ist nicht genug.
88
Wird die Erde, die dieses Geschenk zum Himmel sandte, nicht ein Zeichen der Erhörung erhalten? Ja, und dieses Zeichen wird sein ein Strom neuer Gnaden, ein bald sichtbarer, bald unsichtbarer Tau von Segen. Beweis ist die heilige Philomena. Nach so vielen Jahrhunderten sind ihre Verdienste noch lebendig; sie sind uns übertragen mit einer Fülle, welche die Welt in Erstaunen setzt. Und alles, weil sie die Gerechtigkeit liebte und die Sünde haßte. Ihr Herz, voll Liebe zum Gesetz Gottes, nährte sich davon Tag und Nacht. Nun trägt sie Frucht, wie ein am Wasser stehender Baum ...
Der Philomena-Schrein in Thivet (Frankreich) wurde auf Anraten des heiligen Pfarrers von Ars errichtet. [Foto: TvaJ
89
All ihre Unternehmungen sind mit Erfolg gekrönt. Schöpfen wir also mit vollen Händen aus dem Schatz der Frömmigkeit, der Geduld, der Liebe und des Ge horsams, aus allen christlichen Tugenden. Suchen wir Gott allein, selbst in den geringsten Handlungen. Heilige Philomena, hilf auch du mir. Du wirst die Früchte meiner Ernte teilen. Betrachte, wie die heilige Philomena in dieser Welt alles für Jesus Christus opferte, in jener Welt aber dafür hundertfältige Frucht erhielt. Welches Ansehen, welche Macht und welchen Ruhm genoß sie schon auf dieser Erde, welche Hoheit legte sich demütig zu ihren Füßen! Nach ihrem Tod aber, welch ein zahlreicher Andrang von Pilgern zeigte sich an den verschiedenen Orten ihrer besonderen Verehrung! Welche Feste wurden veranstaltet zu ihrer Ehre! Welche Verehrung in ihren Statuen und welchen Eifer, um von ihren Reliquien etwas zu erlangen! Wir wollen daher Mut fassen und treu sein gegen Gott, wie Er auch gegen uns treu ist.
Gebet
0glorreiche Jungfrau, große Märtyrerin, heilige Philomena, ich freue mich mit dir über die Macht, welche Gott dir zur Verherrlichung seines
Namens, zur Erbauung seiner Kirche und zur Ehre
90
der Verdienste deines Lebens und Sterbens verliehen hat. Hingezogen durch dein Beispiel zur Ausübung der wahren Tugenden, voll Hoffnung beim Anblick der Belohnungen, die deinen Verdiensten zu teil wurden, nehme ich mir fest vor, alles Böse, alle Gelegenheiten zum Bösen zu meiden und in allem den Willen Gottes pünktlich zu erfüllen. Hilf mir, o große Heilige, durch deine mächtige Fürbitte bei Gott! Amen. Sei gepriesen, Heiliger Gott! Bewundernswürdig in deinen Heiligen, gerechter Gott! Unendlich erbar mungsvoller Gott! J PATER NOSTER ... / AVE MARIA ... k
für den Papst und für das Wohl der Kirche Bete die LITANEI wie am 1. Tag! (S. 54-57)
Tugendübungen 1. Besuche zu Ehren der heiligen Philomena die heilige
Messe und betrachte ihr Bildnis. 2. Verrichte irgend ein Werk der Barmherzigkeit zur
Ehre der heiligen Philomena; lege ein reumütiges Bekenntnis der Sünden ab und empfange mit wahrer Inbrunst und Andacht das allerljeiligste Altarstakra- ment.
ENDE
91
Das schönste Philomena-Bild im französischen Ligny-en-Barrois
Eines Tages fand sich in Ars eine Pilgerin aus Ligny-en-Barrois ein, Mlle Sophie Mecusson. Sie wünschte zu beichten, doch der heilige Pfarrer von Ars verwies sie auf einen anderen Priester. Mllc Mecusson bestand auf einem Andenken und wünschte sich ein Philomena-Bildchen. Da entgegnete ihr der heilige Pfarrer von Ars: «In Ihrer Kirche in Ligny gibt es ein Bild der Heiligen. Gehen Sie und lassen Sie es drucken. Es ist das schönste Haupt der Heiligen, das ich ken ne...» (... «La plus belle tete de la Sainte que je connaisse ...») Links:Philomena-Bild von Ligny-en-Barrois: «Das schönste Haupt...»
5 Philomena-Messe Introitus Zum Einzug [Cant. Moysis) Fortitudo Meine Stärke und mein mea, et laus mea Dominus, Lob, o mein Gott, zum et factus est mihi in salütem. Heil bist du mir geworden [Ps 17] Diligam te, Dömine, [Ps 17], Ich liebe dich, mein fortitudo mea; Dominus Gott, meine Stärke; Gott, firmamentum meum, et re mein Himmel und meine fugium meum, et liberator Zuflucht, mein Befreier. meus. Gloria Patri, et Fflio, Ehre sei dem Vater und et Spiritui Sancto; sicut dem Sohne und dem Hei erat in principio, et nunc, et ligen Geiste, wie es war im semper, et in saecuia saeculö- Anfang, so auch jetzt und rum. Amen. allezeit, und in Ewigkeit. Fortitudo mea, et laus mea Amen. Dominus, et factus est mihi Meine Stärke und mein in salütem. Lob, o mein Gott, zum Heil
bist du mir geworden. Oratio Gebet Deus, qui nos beätae Philu- Gott, der du uns durch die menae Virginis et Märtyris Verdienste und durch das tuae meritis et exemplo su- Beispiel der heiligen Jung stentas, concede propitius, frau und Märtyrerin Philo ut in fide et caritäte firmäti mena Hilfe zuteil werden
93
nullis a te tentatiönibus läßt, gewähre uns gnädig, separemur. daß wir, im Glauben und in Per Döminum nostrum der Liebe gestärkt, niemals Iesum Christum, Filium durch Versuchungen von tuum qui tecum vivit et dir getrennt werden. Durch regnat... unseren Herrn ...
Lectio Lesung libri Sapientiae. Eccl. [51,1; 51,13-17] aus dem Buche der Weisheit [51,1; 51,13-17]
Dömine Deus meus ex- O Herr, mein Gott! Du hast altästi super terram ha- meine Stätte auf Erden er bitatiönem meam, et pro höht, da ich um Errettung morte defluente deprecäta vom Tode betete. Ich rief sum. Invocävi Döminum den Herrn an, den Vater patrem Domini mei, ut meines Herrn, daß er mich non derelinquat me in nicht ohne Hilfe lasse am die tribulatiönis mese, et Tage meiner Bedrängnis, in tempore superborum zur Zeit der Übermütigen, sine adiutörio. Laudäbo da keine Hilfe war. Ich will nomen tuum assidue, et deinen Namen ohne Unter collaudäbo illud in con- laß loben und ihn in Jubel fessiöne, et exaudita est preisen, denn mein Gebet oratio mea. Et liberästi me ward erhört. Du hast mich de perditiöne, et eriquisti vor dem Verderben errettet me de tempore iniquo. und mich aus schlimmer Propterea confitebor, et Zeit befreit. Darum will ich laudem dicam tibi, Dö dir danken und den Namen mine Deus noster. des Herrn preisen.
94
Graduale Zwischengesang Dilexisti iustitiam, et odisti Gerechtigkeit hast du ge iniquitätem. Propterea un- liebt, Unrecht gehaßt. Dar xit te Deus, Deus tuus, oleo um hat Gott, dein Gott laetitiae. Alleluia, Alleluia. dich mit Freudenöl gesalbt. Adducentur Regi virgines Alleluja, alleluja. post eam, pröximae eius Jungfrauen führt man dem afferentur tibi in laetitia. Könige vor als ihr Gefolge; Alleluia. ihre Freundinnen führt
man zu dir unter Jubel. Alleluja.
Tractus Traktus Veni sponsa Christi, äc- Braut Christi, komm und cipe corönam, quam tibi nimm die Krone, welche dir Dominus praeparävit in der Herr auf ewig bereitet, aeternum: pro cuius amöre um dessen Liebe du dein sänguinem tuum fudisti. Blut vergossen. Gerech Dilexisti iustitiam, et odisti tigkeit hast du geliebt, iniquitätem; propterea un- Unrecht gehaßt; darum hat xit te Deus, Deus tuus, oleo Gott, dein Gott, dich mit laetitiae prae consörtibus Freudenöl gesalbt, noch tuis. Specie tua, et pulch- reichlicher als deine Schwe ritüdine tua intende prö- stern. In deiner Anmut, spere precede, et regna. deiner Schönheit zieh hin,
dringe siegreich vor und herrsche. r
95
Alleluia Allelujavers Alleluia, alleluia. Ad- Alleluja, alleluja. Jungfrauen ducentur Regi virgines führt man dem Könige vor als post earn, proximae eius ihr Gefolge; ihre Freundinnen afferentur tibi in laetitia. führt man zu dir unter Jubel. Alleluia. Alleluja. Specie tua, et pulch- In deiner Anmut, deiner ritüdine tua, intende, Schönheit ziehe hin, dringe prö-spere procede, et siegreich vor und herrsche, regna. Alleluia. Alleluja.
Evangelium Evangelium Sequentia Sancti Evangelii aus dem heiligen Evangelium nach secundum Matthaeum. Matthäus
In illo tempore: Dixit In jener Zeit trug Jesus seinen Iesus discipulis suis Jüngern dieses Gleichnis vor: parabolam hanc: Simile Das Himmelreich gleicht est regnum coelorum einem Schatz, der in einem thesäuro abscöndito in Acker verborgen lag. Der ihn agro, quem qui invenit fand, hält es geheim; er geht homo, abscöndit, et voll Freude hin, verkauft all prae gäudio illius vadit, seine Habe und kauft den et vendit Universa quae Acker. Ferner gleicht das Him habet, et emit agrum melreich einem Kaufmann, ilium. Iterum simile est der edle Perlen suchte. Als er regnum coelorum hömi- nun eine kostbare Perle fand, ni negotiatöri, quaerenti ging er hin, verkaufte all seine
96
bonas margaritas, inventa Habe und erwarb die Per autem una pretiösa mar le. Wiederum gleicht das garita, äbiit, et vendidit Himmelreich einem Netz, ömnia quae häbuit, et emit das, ins Meer geworfen, earn. Iterum simile est allerlei Fische fing. Als es regnum coelörum sagenae angefüllt war, zog man es missae in mare, et ex omni heraus, setzte sich ans Ufer genere piscium congregän- und sammelte die guten ti: quam, cum impleta in Gefäße, die schlechten esset, educentes, et secus aber warf man weg. So littus sedentes, elegerunt wird es auch am Ende der bonos in vasa, .malos au Welt gehen. Die Engel tem foras miserunt. Sic werden ausziehen, die erit in consummatiöne Bösen von den Gerechten saeculi: exibunt Angeli, et absondern und sie in den separäbunt malos de medio Feuerofen werfen; dort iustörum, et mittent eos wird Heulen und Zähne in caminum ignis: ibi erit knirschen sein. Habt ihr fletus et stridor dentium. dies alles verstanden? Sie Intellexistis haec omnia ? antworteten: Ja. Da sprach Dicunt ei: Etiam. Ait illis: er zu ihnen: Darum gleicht Ideo omnis scriba doctus jeder Lehrer, der über in regno coelorum, similis das Himmelreich wohl est homini patrifamilias, unterrichtet ist, einem qui profert de thesäuro suo Hausvater, der Neues und nova et vetera. Altes aus seinem Sphatze
hervorholt.
97
Offertorium [Ps 113] Zur Opferung [Ps 113] Võta mea Domino Mein Versprechen bringe ich reddam coram omni Gott vor dem Volke dar: Kost põpulo eius: pretiösa in bar ist in den Augen des Herrn conspectu Domini mors der Tod seiner Heiligen. sanctorum eius.
Secreta Stillgebet Haec höstia, quaesumus Wir bitten dich, o Herr, daß Dömine, qua, beätae durch dieses Opfer, das wir Philumenae Virginis et dir darbringen, während wir Märtyris tuae merita re- der Verdienste der heiligen censentes offerimus, et Philomena, deiner Jungfrau veniam nobis cönferat, und Märtyrerin, gedenken, uns et quae pro peccätis no- Verzeihung gewährt werde, stris meremur avertat. und wende ab die Strafe, die wir Per Dominum ... für unsere Sünden verdienen.
Durch unseren Herrn ... Communio [Ps 44] Zur Kommunion [Ps 44] Suävis Dominus uni- Süß ist der Herr, der Allmäch versis, et miseratiönes tige, und seine Erbarmungen eius super omnia opera währen ewig. eius.
98
Postcommunio Schlußgebet Refecti civo, potüque coele- Wir, die wir durch die sti, süpplices te Dömine himmlische Speise und deprecämur, ut beätae Phi- den himmlischen Trank lumenae Virginis et Märtyris gesättigt wurden, bitten tuae vestigia prosequentes; dich demütig, o Gott, daß et eiüsdem sentiämus opem, wir, in den Fußstapfen et vitam aeternam conse- der heiligen Philome quämur. Per Dominum na, deiner Jungfrau und nostrum Iesum Christum, Märtyrerin wandelnd, Filium tuum: Qui tecum ihrer Hilfe teilhaftig wer vivit et regnat in unitäte den und das ewige Ziel spfritus Sancti Deus: per erlangen. Durch unseren ömnia saecula saeculorum. Herrn ... Amen. Concordat cum originali. In fidem etc. Ex Secretaria Episcopali, die 20 Ianuarii 1898 + Agnellus Episcopus Nolanus
Heilige Philomena, bitte für uns! Bewahre uns vor jeder Sünde
und schenke uns eine engelgleiche Reinheit!
99
6 Anhang 6.1 Benützte Quellen - Pierre TOBIE (eveque de Lausanne et de Geneve): «La Thaumaturge du XIXe
siede ou Ste Philomene, vierge et martyre». Lausanne 1834. - Tobias, Petrus: «Die Wunderthätige des 19. Jahrhunderts». Genf 1835. - Michael Sintzel: «Der lebendige Rosenkranz». Einsiedeln 1841. - Abbe Poupelier: «Sainte Philomene». Troyes 1854. - Johann Darche, Pfr. (Verfasser des «Leben des Pfarrers von Ars»): «Voll
ständige Lebensbeschreibung der heiligen Philomena, Wunderthäterin des XIX. Jahrhunderts, Fürsprecherin des durch Pius IX. gegründeten Werkes der Verbreitung des Glaubens, des lebendigen Rosenkranzes und der Nati onalwallfahrten, Schutzpatronin der Kinder Mariä»; verlegt bei Nationale Verlagsanstalt (früher G. J. Manz). Regensburg 1896.
- Benedikt Bury: «Der Marienmonat von Ars». Einsiedeln 1904. (Eine Neuauflage dieses Buches erfolgte 2009 im Franziska-Verlag).
- Th. Nelk: «Die heilige Filomena». Regensburg 1910. (Die veröffentlichte Philomena-Novene ist diesem Werk entnommen).
- Rene Fourrey: «Der Pfarrer von Ars». Heidelberg 1959. ALLE BÜCHER TRAGEN DAS KIRCHLICHE IMPRIMATUR.
6.2 Bildnachweis Die Abbildungen stammen mehrheitlich Aufnahme stammt aus dem Jahre 1990. aus dem Theresia-Verlags-Archiv (Tva) und Archiv Tva (Foto: ADF). sind teilweise Reproduktionen von anderen • Seite 48: Glasfenster, Abbaye Notre Dame, Philomena-Zentren, bzw. aus alten Philo Aubel, Belgien. Archiv Tva (AK). mena-Büchern. Im Falle von geschützten • Seite 58: Die Holzstatue der heiligen Fotos ist das Sigel des Fotografen vermerkt. Philomena ist urheberrechtlich geschützt Nützliche Details: (© Theresia-Verlag) und in verschiedenen • Seite 19: Santuariodi S. Filomena, Faller. Größen im Handel erhältlich.
Abbildung aus dem Buch «Faller» von • Seite 67: Farbfoto: Philomena-Prozession Maria Giazzon. in Faller (Italien). Archiv Tva (LP).
• Seite 23: Gandria; Philomena-Prozession. • Seite 68: Farbfoto: Philomena-Statue in Foto aus dem Archiv von Gandria. der Kirche «Madonna delle Grazie» in
• Seite 27: Philomena-Schrein von Lanue- Mugnano. Archiv Tva (Foto: ADF). jols. ArchivTva (LP). Siehe auch Ausgaben • Seite 92: Philomena-Gemälde in der Pfarr der Zeitschrift «Philomena»: 4/1994 (S. kirche von Ligny-en-Barrois. Aufnahme 9-11) sowie 2/2001 (Titelbild). durch den ortsansäßigen Fotografen im
• Seite 33: Farbfoto: Philomena-Schrein Auftrage des Theresia-Verlages. in Mugnano del Cardinale (Italien). Die
100 |
|
Labels: heiligen Philomena
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite